religiöse Sondergemeinschaften

religiöse Sondergemeinschaften
religiöse Sondergemeinschaften,
 
religiöse Gemeinschaften und vorrangig religiös ausgerichtete Weltanschauungsgemeinschaften, die in der Regel auf dem Boden einer traditionellen (Welt-)Religion gewachsen sind oder Elemente verschiedener Religionen verbinden und sich von ihren Herkunftsreligionen durch die Ausbildung eigener Lehr- und Glaubenssysteme, kultischer Praktiken und Organisationsstrukturen gelöst haben. Religionswissenschaftlich wird das Phänomen unter dem Begriff der neuen Religionen behandelt. Seitens der traditionellen christlichen (Groß-)Kirchen ist nach wie vor die Bezeichnung Sekten gebräuchlich, während der moderne, religiös neutrale Staat generell alle religiösen Gemeinschaften und Gruppierungen wertneutral als Religionsgesellschaften bezeichnet. Der Begriff religiöse Sondergemeinschaften umfasst zwei Haupttypen: 1) Abspaltungen von traditionellen christlicher Kirchen, daher auch christliche Sondergemeinschaften genannt (z. B. Neuapostolische Kirche, Johannische Kirche, Christengemeinschaft), sowie weltweit missionierende Abspaltungen von anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften, in den USA als Denominationen bezeichnet, (z. B. Adventisten, Perfektionisten, Zeugen Jehovas). 2) religiöse Neubildungen und außer- oder nachchristliche Weltanschauungsgemeinschaften, die sich nicht als Abspaltung von einer traditionellen Religion oder Kirche gebildet haben (z. B. Mormonen, Christian Science, Gralsbewegung, Bahai-Religion, Universelles Leben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Religiöse Sondergemeinschaft — Als religiöse Sondergemeinschaften werden in der christlichen Theologie bzw. Konfessionskunde diejenigen christlichen Kirchen angesehen, die sich von den anderen Kirchen durch Sonderlehren abheben. Sondergemeinschaften lehnen im Regelfall… …   Deutsch Wikipedia

  • Sondergemeinschaft — Als religiöse Sondergemeinschaften werden in der christlichen Theologie bzw. Konfessionskunde diejenigen christlichen Kirchen angesehen, die sich von den anderen Kirchen durch Sonderlehren abheben. Sondergemeinschaften lehnen im Regelfall… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugen Jehovas — Die Zeugen Jehovas sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert.[1] Ihre innere Verfassung wird als „theokratische Organisation“ bezeichnet.[2] Sie gingen aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Pacik — (* 23. Juni 1947 in Wien) ist ein österreichischer römisch katholischer Theologe, Liturgiewissenschaftler, Hochschullehrer und Konzertorganist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen …   Deutsch Wikipedia

  • Интровинье, Массимо — Массимо Интровинье Massimo Introvigne …   Википедия

  • Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …   Universal-Lexikon

  • Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas — Neben anderen Religionsgemeinschaften (etwa den Mennoniten, den Quäkern oder der Church of the Brethren in den USA) gelten die Zeugen Jehovas (vor 1931: Bibelforscher) als Kriegsdienstverweigerer. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Weltkrieg 2 Zweiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrdienstverweigerung der Zeugen Jehovas — Neben anderen Religionsgemeinschaften (etwa die Mennoniten, die Quäker oder die Church of the Brethren in den USA), gelten seit der Zeit des Ersten Weltkrieges die Zeugen Jehovas (vor 1931: Bibelforscher) mehrheitlich als Kriegsdienstverweigerer …   Deutsch Wikipedia

  • Sekte — Sek|te [ zɛktə], die; , n (meist abwertend): kleinere Gemeinschaft, die auf meist radikale Weise religionsähnliche Grundsätze vertritt, die nicht den ethischen Normen der Gesellschaft entsprechen: der Großteil der Sekte hatte kollektiven… …   Universal-Lexikon

  • AcaM — Die Allgemeine christliche apostolische Mission (AcaM), auch als Geyerianer (nach Heinrich Geyer) bezeichnet, war eine christliche Religionsgemeinschaft. Sie gilt in der geschichtlichen Entwicklung als Bindeglied zwischen den katholisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”